Alessandra Tirendi stellt Aufwärm- und Koordinationsübungen, Choreografien für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Improvisationsideen in Kombination mit einem Bilderbuch („Welche Farbe hat ein Kuss“) und Spiele vor, die am Ende des Unterrichts verwendet werden können. Sowohl tanztechnische Übungen des zeitgenössischen Tanzes, raumgreifende Improvisationen und spielerische Elemente, die die Fantasie der Kinder wecken, fließen in diese Fortbildung mit ein.
Der Workshop ist ein angeleiteter Prozess der Tanz- / Bewegungsimprovisation mit Live-Musik. Er wurde von Brigitta Herrmann und Manfred Fischbeck entwickelt und ist das Ergebnis ihrer Arbeit mit der Group Motion Dance Company (gegründet 1971). Es werden Methoden aus Improvisation, Bewegungsmeditation und Kontakttanz kombiniert. Der Workshop wird seit über fünfzig Jahren jede Woche in Philadelphia durchgeführt und tourte bereits zu Festivals in vielen Ländern weltweit. Diese Tradition wird von Jennifer Mann und Heidi Weiss weitergeführt – unterstützt von live improvisierter, akustischer und elektronischer Musik.
Gaga ist eine von Ohad Naharin über mehrere Jahre entwickelte Bewegungssprache, die im täglichen Training der Batsheva Dance Company eingesetzt wird. Gaga entstand aus dem Glauben an eine heilende, dynamische und sich stets verändernde Kraft der Bewegung heraus und öffnet neue Wege, um durch den eigenen Körper zu Erkenntnissen und Selbstbewusstsein zu gelangen. Es sieht ein Grundgerüst vor, um den Körper zu entdecken und zu stärken und um seine Flexibilität, seine Ausdauer und Agilität zu steigern, während die Sinne und die Fantasie angeregt werden. Gaga erhöht das Bewusstsein für körperliche Schwächen, belebt starre Körperteile, erkennt physische Anspannungen und findet Wege, um diese zu beseitigen.
In diesem Sommer gibt es wieder einen zusätzlichen Anreiz für alle Teilnehmer*innen an Kursen mit C-Niveau. Am ersten Tag jeder Kurswoche werden einige Tänzer*innen ausgewählt, die bei einer Trainingseinheit der bei Tanz Bozen auftretenden Kompanien teilnehmen dürfen. Eine einmalige Gelegenheit, um in die Welt des professionellen Tanzes reinzuschnuppern und Kontakte zu knüpfen!
Die „Inclusive“-Kurse stehen allen offen: Der Schwerpunkt liegt auf Erforschung und Entwicklung von individueller Kreativität. Unserem Bemühen folgend, den Tanz so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen, bieten wir auch in diesem Jahr einige Kurse mit "I"-Niveau an: “I” steht für “Inclusive” und kennzeichnet jene Kurse, die im Besonderen danach ausgerichtet sind, den unterschiedlichen Bedürfnissen aller Teilnehmer*innen, unabhängig von Beeinträchtigungen oder Fähigkeiten, gerecht zu werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung und Entwicklung von individueller Kreativität und körperlichem Potential.