Ein großer Teil der Kurse bei Tanz Bozen wird live begleitet. Dozenten und Teilnehmer gleichermaßen schätzen die Feinfühligkeit und Professionalität der ausgezeichneten Musiker, welche den Unterrichtsstunden mit ihrer Musik das gewisse Etwas verleihen. Musik und Bewegung verschmelzen zu einer Einheit, die musikalische Energie ist deutlich spürbar und springt auf die Tänzer*innen über.
Die folgenden Musiker sind bei der diesjährigen Ausgabe von Tanz Bozen dabei:
Klavier
Luis Carmona Barrio begleitet die Unterrichtstunden von:
Alex Frei, Robert Hewitt, Natalia Viñas Roig
Luis M. Carmona Barrio wurde in San Sebastián geboren, wo er Klavier und Komposition studierte. Als Begleiter und Komponist für Tanz arbeitete er in vielen Teilen Europas, in den USA und in Japan mit Persönlichkeiten wie María de Ávila, Lola de Ávila, Carmen Roche, Victor Ullate, Carmina, Ida Vasilieva, Azari Plizetski, Jean Claude Gallotta, Anne Teresa de Keersmaker, David Zambrano, Susanne Linke, Milton Myers, Wim Vandekeybus, mit der José Limón Dance Company und der Jennifer Muller Company, am Institut del Teatre in Spanien und bei den Internationalen Tanzwochen Wien.
Er schuf Eigenkompositionen für Film, Tanz, Theater und hat als Pianist bei den meisten großen Musikfestivals teilgenommen. Carmona Barrio hat eine Reihe von CDs aufgenommen und arbeitet derzeit an den Aufnahmen seiner Klavierstücke.
Perkussion
François Ceccaldi begleitet die Unterrichtstunden von:
Roberto Altamura, Sharon Booth, Jennifer Mann, Natalia Viñas Roig
François Ceccaldi ist seit 15 Jahren als Musiker mit dem Tanz verbunden. Er schreibt Kompositionen für verschiedene Kompanien (Cie de la Mentira, Voie E… ) und begleitet den Tanzunterricht am Conservatoire de Montpellier, Epse Danse sowie bei internationalen Festivals. Er arbeitete mit KünstlerInnen wie Anne Marie Porras, Rita Quaglia, Michèle Rust, Eve Jouret, Yann Lheureux, Jean-Pierre Alvarez, Leonardo Montecchia.
Die traditionellen Perkussionsinstrumente sind seine Basisinstrumente (Zarb, Darbuka, Tablas, Jenbé Toms ...). In Verbindung mit der neuesten Technologie eröffnet François ein weites Klangfeld.
Klavier
Sandro Cuccuini begleitet die Unterrichtstunden von:
Rebecca Gladstone, Audrey van Herck
Sandro Cuccuini wurde am "Conservatorio G. Verdi" in Turin zum Pianisten ausgebildet (Abschluss 1988).
BALLETT: Höhepunkte von Sandro Cuccuinis musikalischer Karriere sind die kontinuierlichen und gelegentlichen Kooperationen mit wichtigen Tanzschulen, Festivals und Institutionen: Staatsballett Berlin, Alvin Ailey (New York), Metropolitan Fine Arts Center (Washington), Royal Conservatoire of Scotland (Glasgow), The Wells Ballet Courses mit Royal Ballet Tänzern (London), London Contemporary (London) und viele andere. 2018 wurde er zum Mitglied des International Dance Council - CID ernannt. Seit 2015 ist Sandro zudem Tutor und Leiter der Musikabteilung von ACSI D.E.E. Seit 2003 ist er Dozent im Bereich Musikalität für internationale Institutionen. 2018 schuf er ein Trainingsprogramm für Schüler und Ballettlehrer mit dem Namen “TBM PROJECT_Teaching Ballet through Music“. Er komponierte und nahm drei CDs auf: "Music for Ballet" Vol. 1, 2, 3. Er komponierte neun CDs für die moderne Methodik: "MDA".
THEATER: Seit 1982 ist er Musiker und Dirigent für Operettenkompanien, Opernsänger und Schauspieler mit unzähligen Auftritten in Italien, Europa und Japan. Zwischen 2000 und 2006 war er künstlerischer Leiter der „Torino Teatro Operetta“. Während der Theatersaison 2016/17 war er Dirigent in der "Compagnia Grandi Spettacoli" in Mailand. Außerdem ist Sandro auch Komponist und Arrangeur des Musicals "Valjean", das 2013 bei den "Italian Musical Awards" für die Kategorie "Best Musical off" nominiert wurde.
Perkussion
Carlos Cuenca begleitet die Unterrichtstunden von:
Juan Carlos Lèrida
Carlos Cuenca ist Künstler und Musikproduzent. Seine Ausbildung in zeitgenössischer Perkussion erhielt er am Taller de Musics (Barcelona) und an der Escuela Superior de Música de Catalunya. Zusätzlich schloss er eine postgraduale Ausbildung mit Spezialisierung in folkloristischer Perkussion am Instituto Superior de Arte de La Habana (Cuba) ab. Nach seiner Rückkehr nach Spanien macht er einen Masterabschluss in Flamenco-Musik, diesmal mit seinem zweiten Instrument, dem Piano.
Carlos kombiniert seine Arbeit als Musikproduzent im Studio mit Live-Auftritten. 2022 wurde er für seine Musicalproduktion im Stück Entre Hilos y Huesos von Choreograf Daniel Doña für den MAX 2022 nominiert. Zurzeit arbeitet Carlos mit Künstlern wie Juan Carlos Lérida, Jose Manuel Álvarez und José Maldonado zusammen.
Perkussion
Thierry Galand begleitet die Unterrichtstunden von:
Chantal Loial
Gitarre
Alfredo Lagos begleitet die Unterrichtstunden von:
Angeles Gabaldon
Alfredo Lagos ist ein spanischer Flamenco Gitarrist. Er hat mit vielen Flamenco-Größen zusammengearbeitet, unter anderem mit Manuela Carrasco, Mario Maya, Sara Baras (Tanz) und Carmen Linares, Miguel Poveda, Enrique Morente (Gesang). Mit letzterem hat er an mehreren Studio-Aufnahmen und am Stück „Granada“ gearbeitet. Eine Zusammenarbeit gab es auch mit Filmregisseur Carlos Saura für seinen Film IBERIA. Alfredo begleitet unter anderem regelmäßig José Mercé, Estrella Morente und Israel Galván.
Er erhielt mehrere Auszeichnungen, unter anderem “Revelation Guitarist” and “Best Guitarist” in den Jahren 2003-2007 vom Flamenco Hoy Magazin. Im Jahr 2020 erhielt er die renommierte Auszeichnung “Giraldillo de la Bienal de Sevilla”.
Die Bandbreite an Künstler*innen, mit den Alfredo bereits zusammengearbeitet hat, ist sehr groß: sie umfasst so unterschiedliche Menschen wie Ute Lemper, die mythische Gloria Gaynor, den Sänger Pitingo oder die Musikerin Rosalía.
Alfredo veröffentlichte zwei Alben: “Metamorphosis” (1997) und “Punto de Fuga” (2015).